Dreisprachige Ortstafeln
Der Kärntner Ortstafelstreit wird immer kurioser. So will Haider jetzt dreisprachige Ortsschilder. Warum? Keine Ahnung, er sagt so sollten die Minderheiten-Prozentsätze von Slowenien und Friaul miteinbezogen werden. 
Wahrscheinlich ist dies nur eine weitere Verzögerungstaktik des Kärntner Landeshauptmannes. Schließlich wurde unser südliches Nachbar-Bundesland von der EU-Delegation, die zur Zeit als Beobachter in Kärnten sind, als Vorbildland im Bezug auf Minderheiten-Integration bezeichnet. Und zwar aufgrund der zweisprachigen Kindergärten und Schulen, sowie die Minderheitenförderung.
Fragt sich nur, wo genau dann das Problem bei den Ortstafeln liegt? Naja, der Haider wirds schon wissen...
cob
  
  Wahrscheinlich ist dies nur eine weitere Verzögerungstaktik des Kärntner Landeshauptmannes. Schließlich wurde unser südliches Nachbar-Bundesland von der EU-Delegation, die zur Zeit als Beobachter in Kärnten sind, als Vorbildland im Bezug auf Minderheiten-Integration bezeichnet. Und zwar aufgrund der zweisprachigen Kindergärten und Schulen, sowie die Minderheitenförderung.
Fragt sich nur, wo genau dann das Problem bei den Ortstafeln liegt? Naja, der Haider wirds schon wissen...
cob
conny211 - 20. Mai, 16:58
  
  

Die Urlaubszeit nähert sich mit großen Schritten und wer noch keinen Reisepass hat, sollte sich dringend einen besorgen. Das ist aber zur Zeit eine komplizierte Sache. Ab Juni soll nämlich der Pass mit einem Chip, auf dem alle persönlichen Daten gespeichert sind, eingeführt werden. Darum wurde vielen Bürgern geraten, noch bis Juni zu warten, falls es sich denn urlaubstechnisch ausgeht.