Augen auf, beim Blumenkauf
Gäbe es den heutigen Muttertag nicht, müssten ihn die Gärtner und Floristen erfinden. Keiner traut sich heute seine Mama zu besuchen, ohne dekoratives Grünzeug mitzubringen.
Wer sich aber nicht rechtzeitig darum gekümmert hat, wird heute mit Panikattacken und gnadenloser Abzocke in den Blumengeschäften bestraft.
Falls die letzten Nerven noch nicht völlig weggeschmissen wurden, zahlen sich aber Preisvergleiche aus. Das raten die Konsumentenschützer der Salzburger Arbeiterkammer.

Pech haben allerdings „vergessliche Kinder“ aus dem Inner Gebirg: dort sind Blumen laut AK-Testkäufen um 15 Prozent teurer als im Norden des Landes.
anne
Wer sich aber nicht rechtzeitig darum gekümmert hat, wird heute mit Panikattacken und gnadenloser Abzocke in den Blumengeschäften bestraft.
Falls die letzten Nerven noch nicht völlig weggeschmissen wurden, zahlen sich aber Preisvergleiche aus. Das raten die Konsumentenschützer der Salzburger Arbeiterkammer.

Pech haben allerdings „vergessliche Kinder“ aus dem Inner Gebirg: dort sind Blumen laut AK-Testkäufen um 15 Prozent teurer als im Norden des Landes.
anne
alejah - 14. Mai, 10:40



Salzburg wie es leibt und lebt. Hunderte Touristen bevölkern die Plätze vor Dom, Mozartstatue und der Universitätskirche. Wer die Salzburger Altstadt leer sehen will, muß wirklich sehr sehr früh aufstehen.
Denn die Vierbeiner hinterlassen "haufenweise" Erinnerungen in ihren Wiesen. Um dem entgegenzuwirken hat die Bauernbund-Ortsgruppe Salzburg-Stadt einen Karikaturisten mit der Gestaltung einer humorvollen Informationstafel beauftragt. Unter dem Motto "Wie du mir, so ich dir? Mach`s weg - bitte!" wird an die Hundebesitzer appeliert, aktiv einzuschreiten.
Gemeindbundchef Helmut Mödlhammer von der ÖVP meinte dazu: "Nichts wird billiger." Außerdem handle es sich nur um Obergrenzen, die keine Gemeinde ausschöpfen muss, so heißt es von der SPÖ Seite. Und schließlich ist die letzte Gebührenerhöhung ja auch schon 16 Jahre her!




Nach dem gestrigen letzten Heimspiel von Red Bull Salzburg gegen den FC Superfund Pasching dreht sich im EM-Stadion Wals-Siezenheim alles um die spektakuläre Dachhebung. Mehr darüber findest du
Salzburg aus Sicht der Touristen - Salzburg mit seinen Fiakern, Marktleuten, Cafés … Jeden Tag gehen wir an den verschiedensten Menschen vorbei. Täglich sehen wir sie, aber gesprochen haben wir bis jetzt noch nicht mit ihnen. Ab heute werden wir Ihnen immer wieder einen dieser Menschen vorstellen, ohne die Salzburg nicht das wäre, was es ist. Mehr dazu
machten sich für das überparteiliche Bürgerbegehren stark um kurz vor der Abstimmung vom 15. – 20. Mai noch einmal alle Bürger zu mobilisieren. Ein gutes Abstimmungsergebnis sei die Grundvoraussetzung für alle weiteren Schritte, um das Grünland zu schützen, so Hüttinger.
Es ist wieder soweit, it's Heuschnupfenzeit. Rinnende Nasen und tränende Augen stehen an der Tagesordnung und vermiesen vielen Menschen den heißersehnten Frühling. Mehr dazu
Die heutige Pressekonferenz anlässlich der ersten Fachmesse für Bestattung und Friedhof -
Interessant ist auch die Tatsache, dass Österreich ein Vorbild in Sachen Bestattungskultur ist. Soll heißen, ein würdiges Begräbnis für die Verstorbenen ist bei uns selbstverständlich. Im Vergleich dazu nannte Mag. Moser deutsche Ballungszentren, wo das Bestatten eher mit "Entsorgung" gleichzusetzen ist - Hauptsache schnell und billig.
Morgens halb sechs in der Plainstraße bedeutet für mich nicht die erste Milchschnitte für den Tag, sondern den ohrenbetäubenden Lärm von Baustellenarbeit.
